Preisträger im WESPE Wettbewerb

Im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ haben gleich zwei Musikschüler der Städtischen Musikschule „Johann Crüger“ jeweils mit einer Komposition der Musikschullehrerin Maria Parton-Luft beim bundesweiten WESPE-Wettbewerb einen Sonderpreis erzielt.

Foto privat

WESPE bedeutet das „Wochenende der Sonderpreise“ dieses fand am 23. und 24. September 2022 in Schwerin statt. 61 Nachwuchsmusiker und -musikerinnen wurden in Schwerin mit Sonderpreisen geehrt. Sie nahmen am Wettbewerb „WESPE“ teil, bei dem Werke vorgespielt wurden, die besonders schwer zu interpretieren, weniger bekannt oder selber komponiert sind. Eingeladen zu der Veranstaltung waren mehr als 120 ausgewählte Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ aus ganz Deutschland und deutschen Schulen im Ausland. Dieser Wettbewerb ist ausschließlich für die Jugend musiziert-Preisträger. Das bedeutet, zu diesem Wettbewerb wird man erst eingeladen, wenn der Regional-, Landes- und Bundeswettbewerb bereits erfolgreich hinter einem liegt. Zusätzlich bekam der Gubener Musikschüler Konstantin Schwarze gemeinsam mit seiner Duettpartnerin Charlotte Kugler eine Empfehlung der Bundesjury. Eine große Besonderheit! 

Foto privat

Der Wettbewerb ist in sieben Kategorien gegliedert. Der 15-jährige Konstantin Schwarze (Klavier) spielte mit der 12-jährigen Charlotte Kugler (Querflöte) aus Doberlug-Kirchain als Duo. Beide traten in der Kategorie „Beste Interpretation eines für Jugend musiziert komponierten Werks (Uraufführung)“ an. Komponistin ist Maria-Parton-Luft, Musikschullehrerin an der Städtischen Musikschule „Johann Crüger“. Erstmals seit 10 Jahren hat ein Schüler mit ihrer Komposition einen Sonderpreis erlangt. „Das ist harte Arbeit und vor allem Disziplin, seit über einem Jahr üben die beiden Musiker wöchentlich gemeinsam und das bei einer 1,5-stündigen Entfernung zwischen Doberlug-Kirchain und Guben. Konstantin spielt bereits seit 9 ½ Jahren bei mir. Er ist ein großes Talent. Unter dem Thema „Kinderstimmungen“ habe ich speziell für Charlotte und Konstantin eine Komposition in drei Sätzen geschrieben.“ 

In ihren Werken beschreibt sie die überschäumende Euphorie, wenn ein Konzert gelungen ist und das Publikum begeistert klatscht. Die Frustration, wenn eine Phrase nicht klappt, wenn Müdigkeit Fortschritte verhindert und die Freude gemeinsamen Spielens. Duettpartnerin Charlotte ist immer präsent, hat immer Energie und kann ihre Gefühle nur schlecht verbergen. Sie liebt die spitzen, hohen Töne, die ihr auf den Leib geschrieben sind. „Wir lieben diese Komposition von Maria-Parton-Luft, weil wir uns darin so gut wiederfinden und sie unsere Vorlieben auf unseren Instrumenten berücksichtigt.“, so Charlotte Kugler und Konstantin Schwarze.

Foto privat

Für die Städtische Musikschule „Johann Crüger“ ist die erfahrene Musikschullehrerin sowie Komponistin Maria Parton-Luft eine Bereicherung. Auch die zweite Komposition, die sie für den Wettbewerb schrieb, wurde mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Das Stück, die „Libelle“ schrieb Maria Parton-Luft für ihre langjährige Musikschülerin Elisabeth Kugler (Querflöte) und ihre Duettpartnerin Jette Jentzsch. Beide traten ebenfalls in der Kategorie „Beste Interpretation eines für Jugend musiziert komponierten Werks (Uraufführung)“ an. 

Der Komponistin ist es mit der „Libelle“ gelungen, die Entwicklung der beiden in Musik umzuwandeln. Der erste Flug der Libelle ist wie der erste Schritt in das Erwachsensein, zunächst noch zaghaft, dann mit größerem Mut. Elisabeth Kugler und Jette Jentzsch gefallen besonders die Abbildung der musikalischen Emotionen. Klavier und Flöte befinden sich im Wechselspiel und können nur zusammen funktionieren. „Wir müssen sehr auf den anderen achten. Auch das mögen wir sehr. So ist das Ergebnis mehr nur die Addition zweier Stimmen.“

Am Samstag, 24. September 2022, fand das Abschlusskonzert der sieben WESPE-Kategorien im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters statt. Anschließend wurden die Sonderpreise verliehen. Beide Paare, Charlotte und Konstantin sowie Elisabeth und Jette erhielten nicht nur die Auszeichnung Sonderpreis in der Kategorie „Beste Interpretation eines für Jugend musiziert komponierten Werks (Uraufführung)“, sondern auch 1.000 Euro Preisgeld, gestiftet von der „neuen musikzeitung“ (nmz).

Wir gratulieren den Musikern Charlotte Kugler, Konstantin Schwarze, Elisabeth Kugler, Jette Jentzsch sowie der Komponistin Maria-Parton-Luft zu dieser großartigen Leistung! 

Foto privat

Hintergrund:

Mit dem „Wespe“ soll den jungen Musikern ein Ansporn geben werden, ihren musikalischen Horizont zu erweitern. Die Gewinner erhielten Geldpreise im Gesamtwert von 28.500 Euro, die von Stiftungen finanziert werden. Im Fokus stand die Auseinandersetzung mit noch nicht aufgeführten, weniger bekannten oder besonders schwierig zu interpretierenden Werken. Jugend musiziert will die besten jungen Interpretinnen und Interpreten zur Auseinandersetzung mit Unbekanntem und zum Wagnis des Neuen ermuntern. Produktive Neugierde und Kreativität sollen gefördert werden. Hier treffen sich in den jeweiligen Kategorien unterschiedliche Besetzungen und Altersgruppen.

Pressestelle der Stadt Guben, Laura Böhme

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close