Liebe Schüler, liebe Eltern,
wir dürfen den Unterrichtsbetrieb nach den Osterferien leider noch nicht wieder aufnehmen. Wie viele andere Bereiche müssen auch wir weitere zwei Wochen auf neue Entscheidungen warten.
Der brandenburgische Landesverband der Musik- und Kunstschulen VdMK ist mit Kultusministerin Manja Schüle in Kontakt, um für eine baldige Teilöffnung (Einzelunterricht, Kleingruppen u.ä.) der Musikschulen zu argumentieren. Wir erhoffen uns hier in Kürze eine Antwort.
Bitte nutzen Sie für die Zeit der Schließung das Ersatzangebot der Lehrer. Hier wird Online-Unterricht angeboten. Es werden Aufgaben verteilt, Videos und Audioaufnahmen ausgetauscht. Der Unterricht kann so nicht in vollem Umfang ersetzt werden, wir wollen aber den Kontakt zu den Schülern halten und sie beim Lernen und Üben unterstützen.
Lausitzer Rundschau vom 28. April 2020 (von Beate Möschl)
In den nächsten Tagen werden wir dort, wo bisher noch kein Kontakt zustande kam, nachfragen und entsprechend unserer Möglichkeiten auch technische Hilfe anbieten.
Für die Gruppenangebote (Tanz, Musikalische Früherziehung) werden wir uns mit den Kollegen kreativ zusammentun, um auch hier nicht kompletten Verzicht zu praktizieren.
Der Einzug der Musikschulgebühren (für monatliche Zahler) ist im April ausgesetzt. Wir gehen hoffnungsvoll davon aus, bis zum nächsten Zahlungstermin (20. Mai) Erstattungen in Form von Verrechnungen eintragen zu können und Änderungsbescheide verschickt zu haben. Wir sind bestrebt, dies möglichst effizient und nachvollziehbar zu gestalten. Unterricht, der nicht gegeben werden kann (auch ersatzweise nicht Online), wird erstattet.
Der Fotowettbewerb wird für die Dauer der Schließung verlängert – also ran an Instrument und Kamera!