Das Unterrichtsfach ist seit 1990 fester Bestandteil der vielfältigen Angebote an unserer Musikschule.
Aufgebaut ist der Tanzunterricht auf eine solide Ausbildung im klassischen Bereich. Dieser kräftigt alle Muskeln gleichmäßig und hilft, Haltungsschäden zu vermeiden. Der klassische Tanz ist Grundlage für alle breitgefächerten Tanzstile, die an unserer Schule unterrichtet werden.
Voraussetzungen für das Erlernen vom Tanzen bringt jeder Mensch mit, der Freude an Bewegung, Musikalität und rhytmisches Empfinden hat.
„Tanzen ist die Poesie der Füße.“

Spitzentanz
Für die meisten Ballett tanzenden Mädchen ist der größte Traum, auf Spitze zu tanzen. Das stellt aber auch die schwerste Form des klassischen Balletts dar.
Viele Voraussetzungen müssen erfüllt sein, bevor eine Ballettschülerin im Spitzentanz unterrichtet werden kann. Ein gut ausgeprägter Fußspann, ein stabiler Bänderapparat und gut trainierte Muskeln sind neben der körperliche Eignung und Entwicklung sowie Verständnis und Umsetzung des bisher Gelernten hierbei die wichtigsten. Die Schülerin sollte bereits seit 3 – 4 Jahren ein- bis zweimal wöchentlich trainiert haben.
An unserer Musikschule halten wir uns an den Grundsatz des Deutschen Berufsverbandes für Tanzpädagogik, wonach Mädchen Spitzentanz frühestens mit 11 Jahren beginnen dürfen – und selbst dann behält sich die Lehrerin Einzelfallentscheidungen aus pädagogischen Gründen vor.

Wir arbeiten hier an der Kräftigung der Füße, an eine gut ausbalancierte Haltung sowie an einer Intensivierung der bisher erlernten Balletttechnik. Im Mittelpunkt des Unterrichts stehen zunächst das Finden der Balance auf dem Schuh, das korrekte Abrollen des Fußes auf und von der Spitze bevor einzelne Schrittkombinationen erarbeitet werden.
Diese Unterrichtsform ist geeignet für alle Tänzer, die bereits Ballettunterricht belegen.
„Der Tanz ist ein Gedicht, von dem jede Bewegung ein Wort ist.“ (Mata Hari)
LEHRERINNEN Wilgried Zarske, Noreen Appelt
